Tourismusgeographie

Tourismusgeographie
Zweig der  Wirtschaftsgeographie, der sich mit der Raumwirksamkeit des Fremdenverkehrs ( Tourismus) beschäftigt. Untersuchungsgegenstände sind v.a. die Prozess- und Strukturanalyse von Räumen (Destinationen, Durchreise- und Quellgebiete des Tourismus), welche unter Einfluss verschiedener Formen des Fremdenverkehrs stehen, sowie die sozialgruppenspezifische Ausprägung des Fremdenverkehrs in regionaler Differenzierung mit unterschiedlichen Arten der Raumprägung. Als Datengrundlage wird die amtliche  Reiseverkehrsstatistik herangezogen. Unter Ausklammerung des berufsbedingten Fremdenverkehrs wird die T. aufgrund von Überschneidungen zwischen freizeitorientiertem Fremdenverkehr und anderen Ausprägungen des Freizeitverhaltens ( Freizeit) der umfassenderen  Freizeitgeographie zugeordnet.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tourismusgeographie — Die Tourismusgeographie (auch Geographie des Tourismus) ist ein Teilbereich der Wirtschaftsgeographie. Sie beschäftigt sich geographisch mit Phänomenen des Tourismus und fokussiert demnach dessen räumliche Aspekte. Die Geographie der Freizeit und …   Deutsch Wikipedia

  • Fremdenverkehrsgeographie — ⇡ Tourismusgeographie …   Lexikon der Economics

  • Tourismuswissenschaft — Die Tourismuswissenschaft existiert als Wortschöpfung erst seit Beginn der 1990er Jahre. Der Begriff ist noch nicht etabliert und es ist umstritten, ob es eine eigene Tourismuswissenschaft gibt oder ob man nicht eher von Tourismuswissenschaften… …   Deutsch Wikipedia

  • Fremdenverkehrsverband — Touristen vor dem Kiyomizu Tempel in Kyoto (Japan) Tourismus ist ein Überbegriff für Reisen, die Reisebranche und das Gastgewerbe und seit den 1980er Jahren gebräuchlich. Bis dahin wurde der Wirtschaftszweig bzw. das Gesellschaftsphänomen als… …   Deutsch Wikipedia

  • Fremdenverkehrsverein — Touristen vor dem Kiyomizu Tempel in Kyoto (Japan) Tourismus ist ein Überbegriff für Reisen, die Reisebranche und das Gastgewerbe und seit den 1980er Jahren gebräuchlich. Bis dahin wurde der Wirtschaftszweig bzw. das Gesellschaftsphänomen als… …   Deutsch Wikipedia

  • Region — ist ein Abschnitt des geographischen Raums. Die Frage, aufgrund welcher Kriterien Regionen wissenschaftlich zu unterscheiden sind bzw. von Politikern und Verwaltungsbeamten konstruiert werden, ist das zentrale Untersuchungsobjekt der regionalen… …   Deutsch Wikipedia

  • Regionen — Region – im Sinne eines geographischen Gebietes – ist ein zunächst unspezifischer Raumbegriff, der erst durch einen intentional hergestellten Kontext konkretisiert und damit begreifbar wird. Zur Orientierung wird er aber manchmal auch bewusst… …   Deutsch Wikipedia

  • Tourismus — Touristen vor dem Kiyomizu Tempel in Kyoto (Japan) Tourismus ist ein Überbegriff für Reisen, die Reisebranche und das Gastgewerbe und seit den 1980er Jahren gebräuchlich. Bis dahin wurde der Wirtschaftszweig und dieses Gesellschaftsphänomen als… …   Deutsch Wikipedia

  • Tourismusindustrie — Touristen vor dem Kiyomizu Tempel in Kyoto (Japan) Tourismus ist ein Überbegriff für Reisen, die Reisebranche und das Gastgewerbe und seit den 1980er Jahren gebräuchlich. Bis dahin wurde der Wirtschaftszweig bzw. das Gesellschaftsphänomen als… …   Deutsch Wikipedia

  • Tourismusverband — Touristen vor dem Kiyomizu Tempel in Kyoto (Japan) Tourismus ist ein Überbegriff für Reisen, die Reisebranche und das Gastgewerbe und seit den 1980er Jahren gebräuchlich. Bis dahin wurde der Wirtschaftszweig bzw. das Gesellschaftsphänomen als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”